4 Tipps, wie Sie Werbemittel optimal als Marketingtool einsetzen

Voraussichtliche Lesezeit: 4 Minuten

Egal, ob Sie ein undichtes Rohr reparieren, eine Hausfassade streichen oder bei Kunden Schnee schippen, nutzen Sie jede Gelegenheit, um einen guten Eindruck zu hinterlassen – beispielsweise mit Werbemitteln. Sie sind eine praktische, kostengünstige Ergänzung zu Ihren sonstigen Marketinginitiativen und eignen sich besonders gut für Dienstleistungsanbieter, die Hausbesuche machen. Werbemittel sind kleine Artikel, die Sie nach vollbrachter Arbeit bei den Kunden hinterlassen können.

Sie sollen sie an Ihr Unternehmen erinnern und sie enthalten alle Kontaktinformationen, sodass Kunden sie immer zur Hand haben. Werbemittel sollten für die Kunden einen Nutzen haben. Deshalb eignen sich Kugelschreiber, Magnete und Tragetaschen besonders gut. Wenn Sie sich für preiswertere Werbemittel wie Visitenkarten oder Falzflyer entscheiden, empfehlen wir Ihnen, einen Gutschein oder ein Angebot beizulegen, damit die Kunden sie nicht so schnell wegwerfen. So werden Kunden ermutigt, Sie erneut zu beauftragen. Werbemittel sind aber auch ein praktisches Tool, mit dem Sie Feedback sammeln, Kunden belohnen und die Bekanntheit Ihres Unternehmens steigern können.

8 WERBEMITTEL:

  • Traditionelle Marketingmaterialien: Falzflyer, Visitenkarten, Türhänger, Aufkleber,
  • Werbeartikel: Kugelschreiber, Tragetaschen, Magnete

Wir zeigen, wie Handwerker und andere Anbieter von haus­halts­nahen Dienst­leistungen Werbemittel nutzen können, um Kunden zu behalten, für ihre Marke zu werben und um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Fangen Sie gleich damit an – in 4 einfachen Schritten.

  1. Wählen Sie Werbemittel aus, die sich für Ihren Zweck am besten eignen.
  2. Gestalten Sie Ihre Werbemittel ganz individuell.
  3. Vergessen Sie nicht den persönlichen Touch.
  4. Überlegen Sie sich, wie Sie die Werbemittel am besten austeilen.

1

Wählen Sie Werbemittel aus, die sich für Ihren Zweck am besten eignen.

Überlegen Sie sich, welche Informationen Sie teilen möchten und welches Mittel sich dafür anbietet. Sie sind Maler und möchten Ihren Kunden Informationen über Ihre Preise und Dienstleistungen geben? In diesem Fall eignen sich Falzflyer, denn sie bieten ausreichend Platz.

Haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, ob es bestimmte Werbemittel gibt, die besonders gut zu Ihrem Kleinunternehmen passen? Klempner beispielsweise könnten einen Türhänger am Henkel der Badezimmertür bei Kunden anbringen. Sie betreiben eine Raumpflegefirma? Dann sind Reinigungstücher womöglich die beste Idee.

Falzflyer
Falzflyer können in den Farben und im Stil Ihres Unternehmens gestaltet werden und bieten ausreichend Platz für Informationen über Produkte und Dienstleistungen.

VISTAPRINT-TIPP

Platzmangel? Lassen Sie einen QR-Code auf Ihre Werbemittel drucken. Kunden können ihn scannen, um weitere Informationen zu erhalten, ein Feedback-Formular auszufüllen oder ein Sonderangebot zu erhalten.

2

Gestalten Sie Ihre Werbemittel ganz individuell.

Tragetaschen
Es gibt Werbemittel, die Ihre Kunden in Botschafter für Ihre Marke verwandeln, egal wo sie hingehen. Ein Beispiel ist eine personalisierte Einkaufstasche.

Womöglich haben Sie schon selbst daran gedacht, doch Sie sollten darauf achten, dass Ihre Werbemittel (ob Falzflyer oder Einkaufstasche) Ihre Marke klar und deutlich repräsentieren. Natürlich bieten einige Werbemittel mehr Platz als andere. Nichtsdestotrotz sollten Sie selbst kleinste Artikel wie Kugelschreiber zumindest mit Ihrem Logo und dem Firmennamen gestalten. Dabei sollte das Design mit dem Image Ihrer Marke übereinstimmen. Wählen Sie also immer dieselben Farben, Schriftarten und Vorlagen.

Soweit es der Platz zulässt, sollten Sie auch unbedingt Ihre Kontaktinformationen angeben, z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Website-URL. So stellen Sie sicher, dass Kunden Sie ganz leicht kontaktieren können.

VISTAPRINT-TIPP

Bieten Sie haushaltsnahe Dienstleistungen an, die in regelmäßigen Abständen beansprucht werden müssen, wie Gartengestaltung? Dann schenken Sie Ihren Kunden doch einen Magneten, damit sie sich das nächste Mal, wenn die Hecken getrimmt werden müssen, an Sie erinnern, oder übergeben Sie ihnen eine Visitenkarte, auf der Sie bereits den nächsten Termin notiert haben.

3

Vergessen Sie nicht den persönlichen Touch.

Der Zweck von Werbemitteln ist auch, langandauernde Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Um das zu erreichen, sollten sie weder generisch noch unpersönlich wirken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Kleinunternehmer ihren Werbemitteln einen persönlichen Touch geben können.

Ein Beispiel sind Werbemittel, die in mehreren Etappen der Customer Journey nützlich sind. Wenn Sie einen Kunden das erste Mal besuchen, überreichen Sie ihm ein umfassendes Set mit Informationsmaterial. Dazu könnte eine Visitenkarte mit einem Sonderangebot oder eine Unternehmenspräsentation in einer personalisierten Einkaufstasche zählen.

Wenn Sie ein Werbemittel für das Follow-up verwenden, fügen Sie eine handschriftliche Notiz bei, beispielsweise auf der Rückseite einer Visitenkarte, oder eine Erinnerung an ein Angebot, um so Kunden dazu zu ermutigen, den nächsten Schritt zu tun.

Sie haben Kunden, mit denen Sie sich regelmäßig treffen? Dann sollten Sie ein anderes Werbemittel als Falzflyer, Türhänger oder Visitenkarten wählen, denn diese Kunden kennen Ihre Kontaktinformationen bereits. Clevere Alternativen sind Magnete oder Aufkleber mit Logo.

Türhänger
Wieso drehen Sie nicht eine Runde in der Nachbarschaft und bringen diese unübersehbaren Werbeschilder an den Haustüren an? So gewinnen Sie garantiert neue Kunden.

4

Überlegen Sie sich, wie Sie die Werbemittel am besten austeilen.

Individuelle Kugelschreiber
Die besten Geschenke für Kunden sind die, die sie immer wieder verwenden können, wie ein individueller Kugelschreiber.

Für gewöhnlich werden Werbemittel bei Hausbesuchen an Kunden übergeben. Bei dieser Auswahl an praktischen Werbemitteln, die noch dazu leicht auszuteilen sind, könnten Sie sich aber auch andere Wege überlegen.

Nachdem Sie einen Auftrag abgeschlossen haben und der Kunde die Rechnung unterschrieben hat, schenken Sie ihm einfach den Kugelschreiber mit Ihrem Firmenlogo. Die Person kann ihn nutzen, um die Einkaufsliste zu schreiben oder ein Kreuzworträtsel auszufüllen. Dieses praktische Werbemittel werden sie immer wieder in die Hand nehmen und dabei an Ihr Unternehmen denken.

Sie möchten einen neuen Service oder ein neues Angebot ankündigen? Dafür eignen sich besonders Werbemittel, die nicht unbedingt in die Hand eines Kunden übergeben werden müssen. Ein Türhänger an der Haustür oder ein aktualisierter Falzflyer im Briefkasten funktionieren auch, um auf die Neuigkeiten Ihres Unternehmens hinzuweisen.