DIY-Marketing für Kleinunternehmen: Wie Sie Ihre Ressourcen maximal nutzen

Voraussichtliche Lesezeit: 6 Minuten

Es bedarf harter Arbeit und einer klaren Zukunftsvision, um ein Kleinunternehmen zu gründen. Um dieses Unternehmen stetig voranzubringen, ist es oft ratsam, etwas Abstand zu nehmen und nach kurzfristigen Lösungen zu suchen, die das Wachstum fördern, ohne das langfristige Ziel aus den Augen zu verlieren. Das Stichwort lautet: Delegation. Wann ist es zum Beispiel besser, sich selbst um das Marketing zu kümmern und wann lohnt es sich, diesen Aufgabenbereich an jemand anderen zu übertragen?

Bei kleinem Budget und viel Kreativität ist Ersteres die bessere Alternative. (Manche Dinge sollten Sie dennoch besser den Profis überlassen. Später mehr dazu.)

Erfahren Sie hier, welche Aufgaben Sie selbst erledigen können und welche Sie vorzugsweise abgeben sollten – inklusive Tipps für erfolgreiches Outsourcing.

Marketing: DIY vs. Outsourcing

Selbstverständlich ist es aufregend – und kosteneffizienter – sich selbst um das Marketing zu kümmern, doch es gibt Aufgaben, die Sie besser von Experten bewältigen lassen. Beim Outsourcing geht es darum, einen geeigneten Partner zu finden, ihm Ihre Ziele verständlich zu machen und die ungefähren Kosten zu berechnen.

Dafür sollten Sie vorab bestimmen, welche Aufgaben Sie selbst erledigen können, und welche abgegeben werden müssen: Worin liegen Ihre Stärken und Schwächen? Wie weit kommen Sie mit Ihren Skills und Ihrem Know-how und welche Wissenslücken gilt es zu füllen? Eventuell entwerfen Sie hinreißende Kleidungsstücke, doch wenn es ums Designen einer Website geht, fehlen Ihnen die Ideen. Oder Sie sind gut darin, Ihr neu gegründetes Craft-Beer-Unternehmen auf Wochenmärkten zu präsentieren, aber Sie haben keine Erfahrung mit der Gestaltung von aussagekräftiger Außenwerbung.

Zeit und Budget sind ebenfalls zwei wichtige Entscheidungsfaktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Jedes Unternehmen ist einmalig und je nach persönlichen Skills, Erfahrung, Situation und Budget wird auch die endgültige Entscheidung unterschiedlich ausfallen. Letztendlich fällt diese Entscheidung für jedes Unternehmen anders aus. Deshalb ist es wichtig, sich Ihre eigene Ausgangsposition anzusehen und die Anforderungen zu klären, bevor Sie den nächsten Schritt machen.

Nachdem Sie all das bedacht haben, sind Sie bereit für den nächsten Schritt: Überlegen Sie sich, welche Aufgaben Sie selbst erledigen können und welche Sie outsourcen möchten.

Vergessen Sie nicht, dass es einige kostenlose Online-Tools gibt, die Sie problemlos selbst bedienen können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Fürs Branding, Design und weitere marketingspezifische Aufgaben während der Unternehmensgründung ist es zum Beispiel nicht zwingend notwendig, Profis zu beauftragen. Wenn Sie selbst eine kreative Ader haben und über ein begrenztes Budget verfügen, können Sie mit kostenlosen Vorlagen, Drag-and-Drop-Editoren und Logo-Designtools die eigene Markenidentität erschaffen. Wenn Sie in der jeweiligen Branche Fuß gefasst haben und finanziell besser dastehen, haben Sie immer noch die Möglichkeit, einen Designprofi anzuheuern, um das Branding zu verfeinern.

VistaPrint-Tipp

Es gibt einige kostenlose Online-Tools, die Sie problemlos selbst bedienen können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen – beispielsweise der Logomaker von Vista. Mit diesem Gratis-Tool erstellen Sie in kurzer Zeit ein Logo nach Ihrem Geschmack, das Ihre Marke ideal repräsentiert.

Steht die Markenidentität einmal, ist es viel einfacher, weitere Marketingmaterialien selbst zu designen. Mangelt es ein wenig an Kreativität, lohnt sich die Investition in professionelle Designhilfe, um hochwertige Business-Essentials wie das eigene Logo zu erstellen. Anschließend können Sie es auf Visitenkarten, Postkarten, Verpackungen, Bekleidung und mehr drucken lassen.

Zu den weiteren Fragen, die Sie sich beim Erstellen eines Marketing-Ressourcenplans stellen sollten, gehört auch:

Welche Aufgaben können Sie selbst am besten erledigen?

Keine andere Person kennt Ihr Unternehmen so gut wie Sie. Das heißt, dass es bestimmte Aufgaben gibt, wie die Entwicklung neuer Produkte oder Treffen mit potenziellen Investoren, die fürs Outsourcing nicht infrage kommen. Und natürlich gibt es auch solche Aufgaben, von denen Sie glauben, nur Sie könnten sie erledigen, was aber nicht immer stimmt. Übernehmen Sie sich nicht und bitten Sie um Hilfe, wenn die To-do-Liste zu lang geworden ist.

Bei Kleinunternehmen kommt es häufig vor, dass die Inhaberinnen und Inhaber den Wert ihrer Zeit nicht richtig einschätzen. Wenn Ihnen einen Stundensatz von 150 € für eine Werbeagentur zu teuer erscheint, überlegen Sie sich, was Sie in der gewonnenen Zeit alles schaffen können. Sie arbeiten allein – und Ihre Zeit ist wahrscheinlich wesentlich mehr wert als Sie denken.

Besonderes Sparpotenzial bietet der Bereich Webdesign. Sie werden staunen, wie unkompliziert es heutzutage ist, mit den verfügbaren Plattformen eine eigene Website zu erstellen.

VistaPrint-Tipp

Vista x Wix ist die Lösung, mit der Sie an einem Wochenende eine fantastische Website erstellen können. Drag-and-Drop-Vorlagen, Zugriff auf eine Sammlung hochwertiger Archivbilder und leistungsstarke SEO-Tools machen es möglich. Und wenn Sie doch professionelle Unterstützung benötigen, stehen einige preiswerte Serviceoptionen zur Auswahl.

Welche Gratis-Tools stehen Kleinunternehmen zur Verfügung?

Kommt Outsourcing vorerst nicht infrage, besteht die Möglichkeit, kostenlose Ressourcen zu nutzen und mit einem Profi zusammenzuarbeiten. Erstellen Sie eine Reihe von Social-Media-Vorlagen oder einen Content-Kalender und engagieren Sie dann einen Texter oder Webdesigner, der sich um den Rest kümmert. Theoretisch lässt sich jede Marketingmaßnahme komplett outsourcen. Da dies finanziell nicht immer möglich ist, raten wir, jede Aufgabe einzeln zu betrachten und nach Möglichkeiten zu suchen, sie ohne Kostenaufwand zu erledigen. Stehen keine kostenlosen Tools oder Plattformen zur Verfügung, suchen Sie nach Partnern.

VistaPrint-Tipp

Kostenlose Vorlagen regen oft die Kreativität an. Holen Sie sich Inspiration für Social-Media-Kampagnen, indem Sie in den kostenlosen Instagram-Vorlagen von VistaCreate stöbern.

DIY-Marketing für Kleinunternehmen: Von Anfang an richtig planen

Marketing erfordert Zeit und Geld, doch wie findet man das richtige Maß? Das ist gar nicht so einfach. Aber es ist nicht unmöglich. Kleinunternehmen stehen viele Ressourcen zur Verfügung, mit denen sie das meiste aus ihren Assets herausholen und das Wachstum im gewünschten Tempo vorantreiben können.

Es zahlt sich aus, von Anfang an genau über das Marketing nachzudenken, denn so lassen sich kostspielige Fehler vermeiden und für Kundschaft ist auf den ersten Blick klar, was Sie bieten. Dann heißt es: die Praxis schlägt die Theorie. Mit Ihrem Business wächst auch das Budget, sodass Sie im Laufe der Zeit die Marketingstrategie optimieren können.