Mit Wow-Effekt: Verpackungsideen für Kleinunternehmen

Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten

Haben Sie schonmal ein Produkt erworben, bei dem alleine das Auspacken viel Spaß gemacht hat? Und bestimmt haben Sie sich dann gefragt, wie Sie dieses Erlebnis für Ihre eigenen Produktverpackungen erreichen können. Denn solche durchdachten, kreativen Verpackungen begeistern die Menschen – auch Ihr Kleinunternehmen kann sich damit auf eine clevere Art und Weise vom Wettbewerb abheben.

In erster Linie dient Packaging natürlich dem Schutz Ihrer Produkte, doch mit einigen Griffen kann es einige „Extraaufgaben“ übernehmen. Es kann Ihr Produkt differenzieren, dessen Attraktivität für Ihre Kundinnen und Kunden erhöhen, ja sogar den wahrgenommenen Wert steigern. Ob Produktwissen, Hintergrundinformationen, unterhaltsame „Fun facts“ und, und, und: Ihre Produktverpackung ist eine großartige Möglichkeit zur Kommunikation mit Ihrer Kundschaft, die Sie nicht verschenken sollten. Auf diese Weise stärken Sie Ihre Markenidentität.

Als Praxisbeispiel wollen wir Ihnen Joella Hogan von Yukon Soaps vorstellen, die jeder Bestellung eine Visitenkarte mit QR-Code beilegt – mit Link zu einer Bade-Playlist auf Spotify. Wer also eine ihrer Badebomben oder anderen Selfcare-Produkte kauft, kann sich auch auf passende Entspannungsmusik freuen. Das ist mehr als nur Einkaufen, das ist ein echtes Erlebnis.

Auch Ihr Kleinunternehmen kann hochwertige, professionelle Produktverpackungen als Ausgangsbasis für eine großartige Kundenerfahrung nutzen.

Bühne frei: Verpackungsdesign für Kleinunternehmen

Unternehmer mit innen und außen bedruckter Produktverpackung

Quelle: @edysgrocer auf Instagram

Überlegen Sie beim Design Ihrer Verpackungen – sei es für Ladengeschäfte oder den Online-Handel – ob Sie durch sogenannte Unboxing-Videos und Influencer-Marketing mehr Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken erzielen könnten.

Doch was ist, wenn man erst am Anfang des unternehmerischen Weges steht? Auch ganz einfache und kostengünstige Produktverpackungen wie z. B. schlichte braune Pappkartons lassen sich einfach veredeln. Für den Blickfang können Sie dann mit so budgetfreundlichen Marketinghelfern wie Aufklebern oder Seidenpapier im eigenen Markenlook sorgen. Doch sobald Ihr Unternehmen etabliert ist und es darum geht, Ihre Markenpersönlichkeit zu festigen, sollten Sie auch dem Thema Verpackungen ein Extra an Aufmerksamkeit schenken.

Glücklicherweise gibt es sehr viele Ideen für cleveres Packaging, das die Kundinnen und Kunden nachhaltig begeistert. Hier sind einige Ideen zur Inspiration.

Der besondere Touch: individuell bedruckte Kartons

Versandschachteln und -kartons in Ihrem Markenlook sind ideal für Unternehmen im Einzelhandel. Ob Kleidung oder Kunst, Lebensmittel, Kosmetik oder Spielwaren: Mit personalisierten Versandschachteln stärken Sie Ihre Marke mit jedem verkauften Produkt und schüren die Vorfreude aufs Auspacken.

Weihnachtliche Verpackungen und Versandbeilagen

Quelle: @benkendreams auf Instagram

Die Außenseite der Produktverpackungen können Sie beispielsweise mit Produktbildern, Ihrem Logo oder Slogan gestalten und die Boxen dann mit einem personalisierten Klebeband in Ihrem Wunschdesign verschließen. Wenn Sie Versandverpackungen personalisieren, können Sie die Produkte in Ihren Versandkartons zusätzlich in Seidenpapier in Ihren Markenfarben (oder mit Logo) einschlagen und für die persönliche Note eine Postkarte mit einem handschriftlichen Gruß beilegen.

VistaPrint-Tipp

Digitalisieren Sie Ihre Verpackungen: Eine Postkarte mit QR-Code, einer Bestellung beigefügt, führt Ihre Kundinnen und Kunden zu exklusiven Angeboten, zu Ihrem Social-Media-Account oder anderen relevanten Online-Ressourcen.

Versandbeutel im Markenlook

Genau wie Versandschachteln lassen sich auch Versandbeutel in Ihrem Markendesign gestalten, um die Erfahrung für die Empfänger noch spannender und schöner zu gestalten. Die wetter- und reißfesten Versandbeutel eignen sich besonders für Bekleidung oder andere Textilien und können als Werbefläche für die visuellen Kernelemente Ihrer Marke dienen. Sie sind leichter und kostengünstiger als Kartons, und durch die Möglichkeit, Vorder- und Rückseite zu bedrucken ergibt sich ein zusätzliches kreatives Potenzial. Weisen Sie beispielsweise darauf hin, wie man Sie in sozialen Netzwerken finden kann.

Ein Stapel Versandbeutel im Markendesign

Quelle: @devs.doodles.co auf Instagram

Die Papiertüte als praktisches Werbemittel

Vor allem im Einzelhandel und in der Gastronomie sind Papiertüten im Markenlook eine gute Möglichkeit, Ihr Unternehmen bekannter zu machen. Gäste, die ihre Reste oder ihr bestelltes Essen darin nach Hause tragen, werden wie nebenbei zu Werbeträgern für Ihre Marke. Und edle Tragetaschen in Ihrem Markendesign eignen sich zudem hervorragend als schnelle Geschenkverpackung für die Produkte, die Sie in Ihrem Ladengeschäft verkaufen. Dazu noch etwas Seidenpapier mit Logo oder in Ihrer Markenfarbe, und fertig ist das stilvolle Geschenk!

Packen einer Papiertüte mit Essen zum Mitnehmen

Kleine Details mit großer Wirkung: Aufkleber und Beilagen

Für welche Art der Verpackung Sie sich auch entscheiden – kleine Extras machen das Auspackerlebnis erst perfekt. Diese kleinen Extras können z. B. einzelne Aufkleber mit Ihrem Logo sein, Gratisproben eines neuen Produkts, Postkarten mit einem handschriftlichen Gruß oder Visitenkarten mit einem besonderen Angebot für den nächsten Einkauf. So wird nicht nur das Einkaufserlebnis in positiver Erinnerung bleiben, sondern es entsteht auch eine Chance auf werbewirksamen User-Generated-Content, sollten begeisterte Kunden das Unboxing Ihres Produktes auf Social Media teilen wollen.

Verpackungen personalisieren mit Aufklebern und Postkarten

Quelle: @glazemepretty auf Instagram

Verpackungen, die rundum überzeugen

Ihre Verpackungen können mehr als Ihre Produkte auf dem Weg zu Ihren Kundinnen und Kunden zu schützen. Sie sind ein wichtiger, ja persönlicher Kontaktpunkt, den Sie unbedingt nutzen sollten, um relevante Informationen zu teilen, Vertrauen aufzubauen und schlussendlich auch, um Botschafter für Ihre Marke zu gewinnen, die ihre Unboxing-Videos über Kanäle wie YouTube, Instagram oder TikTok teilen wollen.

Individuell gestaltete Verpackungen sind ein bewährtes Mittel, um positive Eindrücke zu schaffen, sich auf dem Markt zu positionieren und die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern. Und: Für einen besonders hohen Wiedererkennungswert und ein professionelles Markenimage sollten die visuellen Elemente und die Markenbotschaft über alle Verpackungsmaterialien hinweg so konsistent wie möglich gehalten werden. Damit zeigen Sie Ihrer Kundschaft, aber ggf. auch denjenigen, die sich online die bereits erwähnten Unboxing-Videos ansehen, wie sehr Ihnen daran gelegen ist, dass jedes noch so kleine Detail stimmt. Und das bleibt sicher nicht unentdeckt!